Termine
Wir freuen uns bei unseren Veranstaltungen über Gäste, die bislang noch nicht Mitglied geworden sind.
1. Vorträge, Besichtigungen und Exkursionen
- Freitag, 14. Februar 2025, 15.30 Uhr
Braunkohlwanderung mit einem Stadtführer "durch die herzogliche Residenzstadt Wolfenbüttel", Treffpunkt: Hauptkirche Beatae Mariae Virginis, direkt am Kornmarkt.
Info und verbindliche Anmeldung bis 4. Februar 2025 bei: Hans-Jürgen Möhle, T. 0531 37 46 63 oder T. 0171 747 3983, E-Mail: heimat AT moehle-bs.de
Einladung als PDF - Donnerstag, 20. Februar 2024, 19.00 Uhr
Wildbienen - Bestäubungswunder mit Stinkefüßen - Lichtbildervortrag, Referentin: Anke Kätzel. Ort: Gemeinschaftshaus Broitzem, Steinbrink 14a, 38122 Braunschweig, Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit Pro Natur Braunschweig Südwest e.V. - Infos: Klaus Hermann, T. 0531 680 2122, E-Mail: klaus.hermann AT bs-heimat.de
Weitere Informationen als PDF - Dienstag, 18. März 2025, 18.00 Uhr
Vortrag, Ort: Gemeindehaus von St. Katharinen in Braunschweig, An der Katharinenkirche 4, 38100 Braunschweig.
Info: Werner Busch, T. 0531 44669, E-Mail: vorsitzender AT bs-heimat.de
- Dienstag, 18. März 2025, anschließend an den 18.00 Uhr beginnenden Vortrag:
Jahreshauptversammlung, Ort: Gemeindehaus von St. Katharinen in Braunschweig, An der Katharinenkirche 4, 38100 Braunschweig.
Info: Werner Busch, T. 0531 44669, E-Mail: vorsitzender AT bs-heimat.de
- Samstag, 24. Mai 2025, 15.00 Uhr
Fahrradtour „... der Herzog zieht um. Geschichte der Kulturlandschaft zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel“ . Treffpunkt: Schlossmuseum, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig. Dauer ca. 3 Std., ca. 35 km. Endpunkt Braunschweig Bürgerpark. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit Pro Natur Braunschweig Südwest e.V. - Leitung und Infos: Klaus Hermann, T. 0531 680 2122, E-Mail: klaus.hermann AT bs-heimat.de
Kulturhistorische Fahrradtour in Zusammenarbeit mit dem Schlossmuseum Braunschweig mit Erläuterungen zur Geschichte und Entwicklung des Landschaftsraumes zwischen den Residenzen der Herzöge in Braunschweig und Wolfenbüttel. Früher fuhr Herzog Rudolf August mit der Kutsche über seinen Privatweg von Wolfenbüttel nach Braunschweig. Lessing ging zu Fuß und kam oft nur bis zum Großen Weghaus. Danach kam die Motorisierung auf völlig neuen Wegen. Heute kann man mit dem Fahrrad durch Parkanlagen und auf alten Heerstraßen, die zu Feldwegen geworden sind, wieder gemächlich zwischen den Residenzen hin und her fahren.
Das Veranstaltungsprogramm wird weiter ergänzt. Änderungen vorbehalten!
2. Termine anderer Veranstalter
- Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte an der TU Braunschweig
An vielen Tagen finden im Institutsgebäude, Fallersleber-Tor-Wall 23 in 38100 Braunschweig, öffentliche Veranstaltungen statt.
Die Mitglieder des Braunschweigischen Landesvereins sind dort gern gesehene Gäste.
Termine Quartalsprogramm als PDF
Für aktuelle Mitteilungen/Änderungen siehe Webseite: Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte.
"AT" steht für das Zeichen "@"